Die FWG-Fraktion besteht seit der Kommunalwahl 2024 aus vier Mitgliedern:
Romy Schwarz (Fraktionsvorsitzende)
Romy, Jahrgang ’83, ist Realschullehrerin in Pirmasens und wohnt mit ihrem Sohn in Annweiler.
Bereits mit 17 Jahren trat sie in die Junge Union ein, um gesellschaftlich etwas zu bewegen. Ihre politische Heimat hat sie dann aber in der FWG gefunden.
Zu ihren Hobbys zählen Ausflüge mit Freunden und Familie, Wandern im Pfälzerwald, ihre Katzen, Lesen und ihre Arbeit als Schöffin beim Landgericht Landau.
Wichtig ist ihr vor allem Offenheit und Transparenz – falsche Versprechungen bringen gerade in der Kommunalpolitik niemanden weiter. Besonders gut gefällt ihr hierbei der Austausch mit anderen Menschen.
Im Stadtrat engagiert sie sich, weil sie nicht zu denen gehören möchte, die nur schimpfen statt sich einzubringen. Sie möchte mit anpacken, um die Probleme, vor denen Annweiler steht, anzugehen und im besten Fall auch zu lösen.
Andrea Schneider (stellvertretende Fraktionsvorsitzende)
Andrea, Jahrgang ’62, ist Bankkauffrau und wohnt mit ihrem Ehemann in Gräfenhausen. Ihr Mann ist Winzer.
Als ihr Heimatland bezeichnet sie das Trifelsland, in dem sie es liebt Fahrrad zu fahren, zu wandern, guten Wein und das leckere Essen zu genießen oder Zeit mit ihren Enkeln zu verbringen.
Ehrenamtliches Engagement ist ihr sehr wichtig. So ist sie aktives Mitglied in der Interessengemeinschaft Gräfenhausen, kümmert sich um die Planung und Organisation des Weinfestes, des Keschdefestes und des Weihnachtszaubers. Sie ist Initiatorin des Beweidungsprojektes in Gräfenhausen, welches als Ziel die Erhaltung der Natur und Kulturlandschaft hat und hiermit auch ein naturnahes Erlebnis für Jung und Alt bietet. Sie ist Wegepatin des Rundwanderweges „Wildsauweg“ und der „Nordic-Walking-Route2“ um Annweiler.
Sie wirkt in der Kommunalpolitik mit, um die Zukunft von Annweiler und seinen Ortsgemeinden aktiv zu gestalten. Sie setzt sich für sanften Tourismus im Trifelsland und an der Südlichen Weinstraße ein. Wichtig ist es ihr, dass in der FWG ohne Fraktionszwang abgestimmt werden kann und hat deshalb auch immer überparteiliche Ziele im Blick: Denn es geht allein darum, praktische und lebensnahe Entscheidungen für die Bürger zu treffen.
Katja Heißler
Katja, Jahrgang ’71, lebt mit ihrem Mann und ihrem Hund in Gräfenhausen.
Katja liebt die Gartenarbeit und hat auch ansonsten einen Blick für die Natur, den sie durch Spaziergänge mit ihrem Hund im Pfälzerwald erweitert. Wandern, Radfahren mit Freunden und Zeit mit der Familie zu verbringen, runden ihre Hobbys ab.
Sie engagiert sich ehrenamtlich in verschiedenen Vereinen und hilft auch gerne bei gemeinsamen Festen aus, die für sie immer auch ein Gemeinschaftsprojekt sind.
Durch ihre Einmischung in die Kommunalpolitik erhofft sich Katja, dass sie für die Bürgerinnen und Bürger von Annweiler und den Ortsteile etwas Positives bewegen kann. Ebenso ist ihr wichtig, verständliche und logisch nachvollziehbare Politik zu machen, sich der Zukunft nicht zu verwehren, aber auch Altbewährtes sinnvoll zu pflegen. Um dies zu erreichen, ist für sie fraktionsübergreifende Verständigung und Austausch wichtig, um das Beste für die BürgerInnen zu erreichen.
Michael Denzer